Moin Bremen & Oldenburg
.webp)
MPG Solar & Wärme in Gütersloh
Ihr Elektro- und SHK-Meisterbetrieb aus Gütersloh
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Wir beraten Sie gerne zu smarten Energieprodukten des neuen Energiemarktes, sollten Sie sich für dynamische Stromtarife interessieren.

David Ermert

Unser Versprechen
Planung, Installation & Wartung Ihres Energiesystems
Das Komplettpaket aus einer Hand
Regional aus Ganderkesee und Gütersloh
Höchste Qualität und Termintreue

Vorteile
Alles aus einer Hand - regional statt anonym
Individuelle Beratung
Professionelle Installation
Dauerhafter Service
Kunden
Bis zu 60 Prozent der Stromkosten reduzieren
Unsere Lösungen
Lernen Sie unser Produktportfolio kennen!
Solaranlage
Mit einer Photovoltaik-Anlage eigenen Strom produzieren


Wärmepumpe
Effizient heizen mit einer Wärmepumpe
Dynamischer Stromtarif
Zusätzliche Einsparungen durch smarte Energieprodukte
.png)
%20(1).png)
Wallbox
Das E-Auto mit selbst produziertem Strom laden
Stromspeicher
Unabhängigkeit steigern mit einem Stromspeicher

Ablauf
In 5 einfachen Schritten zu Ihrem Energiesystem
Bedarfsanalyse
Angebot
Montage
Inbetriebnahme
Netzanmeldung
FAQ
Sie haben Fragen zur Wärmepumpe? Hier finden Sie Antworten
.png)
Dr. Martin Mittermeier
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft, um daraus Heizwärme und Warmwasser für Ihr Zuhause zu erzeugen. Dabei wird mit Hilfe von Strom ein Kältemittel verdichtet, um Wärme auf ein höheres Temperaturniveau zu bringen.
Eine Wärmepumpe besteht im Wesentlichen aus vier zentralen Bauteilen: dem Verdampfer (erster Wärmetauscher), dem Verdichter, dem Kondensator (zweiter Wärmetauscher) und dem Expansionsventil. Diese Komponenten bilden einen geschlossenen Kältemittelkreislauf, in dem ein spezielles Kältemittel kontinuierlich zirkuliert. Der Aufbau ist entscheidend für die effiziente Nutzung von Umweltwärme zum Heizen.
Die Jahresarbeitszahl – kurz JAZ – beschreibt die effektive Effizienz einer Wärmepumpe im realen Betrieb über ein ganzes Jahr. Sie zeigt das Verhältnis von erzeugter Wärmeenergie zu eingesetzter elektrischer Energie (Strom). Eine moderne Wärmepumpe erreicht meist eine JAZ von 3,0 bis 5,0 – das bedeutet: Aus 1 kWh Strom werden 3 bis 5 kWh Heizwärme.
Die Kosten für eine schlüsselfertige PV-Anlage liegen je nach Größe bei etwa 1.200–1.600 € pro kWp. Eine 10 kWp-Anlage kostet damit rund 12.000–16.000 €.
Der Ertrag einer Solaranlage beschreibt, wie viel Solarstrom pro Jahr aus einem Kilowatt-Peak (kWp) installierter Photovoltaikleistung erzeugt wird. In Deutschland liegt der durchschnittliche Jahresertrag bei etwa 1.000 Kilowattstunden (kWh) pro kWp. Diese Kennzahl dient als guter Richtwert für die Planung Ihrer eigenen PV-Anlage. Wie viel Strom Ihre Solaranlage tatsächlich erzeugt, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem der geografische Standort, die Ausrichtung und der Neigungswinkel der Solarmodule, die Nennleistung der Photovoltaikmodule, lokale Wetterverhältnisse sowie mögliche Verschattungen durch Bäume oder Gebäude. Mit einer optimal geplanten und auf Ihr Dach abgestimmten Anlage lassen sich überdurchschnittliche Erträge erzielen und Ihre Stromkosten langfristig deutlich senken.
Der Autarkiegrad einer Solaranlage gibt an, welchen Anteil Ihres jährlichen Strombedarfs Sie durch selbst erzeugten Solarstrom decken. Er wird in Prozent angegeben und ist ein wichtiger Indikator für Ihre Stromunabhängigkeit. Ein hoher Autarkiegrad bedeutet, dass Sie deutlich weniger Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen müssen und dadurch Ihre Energiekosten langfristig senken können. Gleichzeitig machen Sie sich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Der Autarkiegrad unterscheidet sich vom Eigenverbrauchsanteil: Während der Eigenverbrauch beschreibt, wie viel des erzeugten Solarstroms Sie selbst nutzen, zeigt der Autarkiegrad, wie weit Sie sich mit Ihrer Photovoltaikanlage und gegebenenfalls einem Stromspeicher vom Netzstrom abkoppeln können.
Ein Smart Meter ist ein intelligenter Stromzähler, der den Verbrauch in Echtzeit misst und automatisch an den Anbieter übermittelt. Er ist die technische Grundlage für dynamische Stromtarife.
Wir bieten Ihnen individuell abgestimmte Energielösungen für private und gewerbliche Gebäude. Dazu gehören leistungsstarke Photovoltaikanlagen zur nachhaltigen Stromerzeugung, intelligente Stromspeicher zur Maximierung des Eigenverbrauchs, moderne Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sowie digitale Energiemanagementsysteme für die automatisierte Steuerung Ihres Stromverbrauchs. Alle Komponenten lassen sich optimal aufeinander abstimmen, um Ihre Energieeffizienz zu steigern und Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz zu reduzieren.
.png)
Dr. Martin Mittermeier
Kundenstimmen
Unsere Kundinnen und Kunden sind zufrieden mit uns
Kostenrechner
Berechnen Sie Ihr Einsparpotenzial
Über uns
Ein verlässlicher, regionaler Partner für Sie


