Dynamischer Stromtarif

.webp)
Vorteile
Warum sich dynamische Stromtarife lohnen
Stromverbrauch verschieben
Kosten senken
Höchste Qualität und Termintreue
Unser Versprechen
Ihr intelligentes & klimaneutrales Gesamtsystem von MPG Solar & Wärme und SpotmyEnergy
%201.webp)
.webp)
Auswahl Ihrer Wärmepumpe
Smarte Energieprodukte (in Kooperation mit SpotmyEnergy)
Smart Meter
Intelligenter Stromzähler

.webp)
Dynamischer Stromtarif
Profitieren Sie von den günstigsten Börsenstrompreisen
Home Energy Management System
Optimierung des Energiemanagements

Der neue Strommarkt
So können Sie von dynamischen Tarifen profitieren
Börsenstrompreis hoch/
Netzbezug niedrig
Börsenstrompreis niedrig/
Netzbezug hoch
.webp)
Berechnungsbeispiel
Gegenüberstellung Ihrer zukünftigen Energiekosten*
Investition
(Gesamt: PV, Speicher, Wallbox & Wärmepumpe)
(Gesamtsystem inkl. dynamischer Stromtarif)
.webp)
Ablauf
In 5 einfachen Schritten zu Ihrem Energiesystem
Bedarfsanalyse
Angebot
Montage
Inbetriebnahme
Netzanmeldung
Ansprechpartner
Wir beraten Sie gerne
.png)
Dr. Martin Mittermeier

Dennis Fischer

David Ermert
Kundenstimmen
Unsere Kundinnen und Kunden sind zufrieden mit uns
FAQ
Sie haben Fragen zur Wärmepumpe? Hier finden Sie Antworten
.png)
Dr. Martin Mittermeier
Ein dynamischer Stromtarif ist ein flexibler Stromvertrag, bei dem sich der Strompreis stündlich an der Strombörse (meist EPEX Spot) orientiert. Verbraucher profitieren von günstigen Preisen, wenn viel Strom im Netz verfügbar ist – z. B. durch Wind- oder Solarenergie.
Ein dynamischer Stromtarif basiert auf dem Prinzip, dass sich der Strompreis in Echtzeit oder in viertelstündlichen Intervallen ändert – abhängig von Angebot und Nachfrage an der Strombörse. Ist viel Strom (z. B. aus Photovoltaik oder Windkraft) verfügbar und die Nachfrage gering, sinkt der Preis – teilweise sogar ins Negative. Steigt die Nachfrage und ist das Angebot knapp, erhöht sich der Preis entsprechend.
Im Gegensatz zu klassischen Festpreistarifen spiegelt ein dynamischer Tarif also die tatsächlichen Kosten der Stromerzeugung wider. Sie profitieren von Preisflexibilität, maximaler Transparenz und können Ihren Stromverbrauch gezielt in günstige Zeiten verschieben – vor allem in Kombination mit PV-Anlage, Stromspeicher, Wärmepumpe oder Wallbox.
Dynamische Tarife lohnen sich vor allem für Haushalte mit flexiblem Stromverbrauch, z. B. Besitzer von E-Autos, Wärmepumpen oder Batteriespeichern. Auch bei hohem Verbrauch (>3.000 kWh) sind Einsparungen möglich.
Erforderlich sind ein digitaler Stromzähler (Smart Meter), ein entsprechender Stromanbieter und – idealerweise – ein steuerbares Energiesystem (z. B. PV, Wallbox oder Wärmepumpe).
Die potenziellen Einsparungen liegen bei 10–30 % im Vergleich zu Festpreis-Tarifen – je nach Verbrauchsverlagerung und Marktpreisen. Besonders günstig ist Strom oft tagsüber bei viel Sonne oder nachts bei Wind.
Ja – mit Smart Home-Systemen, dynamikfähigen Wallboxen, Batteriespeichern oder Wärmepumpen lassen sich Geräte automatisch bei günstigen Preisen aktivieren.
Ein Smart Meter ist ein intelligenter Stromzähler, der den Verbrauch in Echtzeit misst und automatisch an den Anbieter übermittelt. Er ist die technische Grundlage für dynamische Stromtarife.
Bei negativen Strompreisen verdienen Verbraucher in der Theorie Geld beim Strombezug. In der Praxis geben manche Anbieter diese Preise weiter, andere nicht – prüfen Sie die Tarifbedingungen.
Bei einem Festpreis-Tarif bleibt der Strompreis über Monate oder Jahre gleich. Beim dynamischen Tarif ändert er sich stündlich – was mehr Risiko, aber auch mehr Sparpotenzial bedeutet.
Über uns
Ein verlässlicher, regionaler Partner für Sie


